Sternenkinder
Wenn Geburt und Tod zusammenfallen
© Foto "Seelenreise" aus dem Trauergedichtbuch: „Mit dir im Herzen. Gedichte für Sternenmütter“ von Inga Elisabeth Ohlsen. Edition Riedenburg, 2016
Hebammen für Sternenkindfamilien
www.hebammenfuersternenkindfamilien.de
unter anderem:
Karen Dirks, T. 0176-31 44 49 49, www.karendirks.de
Rückbildung
Rückbildungsgymnastik speziell für Mütter von Sternenkindern (bei einer Hebamme übernimmt die Krankenkasse 10 Std bis 9 Monate nach der Geburt)
in Berlin-Weißensee und online: Valeria Babanova, Hebamme, www.hebammenpraxis-weissensee.de online: Dorothea Subh, Hebamme, Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
in Steglitz: Esther Engel, Fitnesstrainerin, https://kiezhebammen-steglitz.de
in Neuenhagen bei Berlin: mit Anett Wünsche und Janine Stern, Prä- und Postnataltrainerinnen, www.wuensche-und-wunder.de
Josefine Ernst, freiberufliche Hebamme betreut Sterneneltern. Wochenbettbetreuung und Rückbildungsgymnastik als Präsenzkurs. T. 0176-22051551, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rückbildungsgymnastik mit psychologischer Begleitung als Präsenzkurs in Planung ab Januar 2026, donum vitae Beratungsstelle für Beratungen vor, während und nach Pränataldiagnostik T: 030-887 133 970, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen zur Bestattung:
- Auf der Internetseite www.portadora.de finden Sie Hilfe für die Bestattung. Alle hier vertretenen Anbieter sind sehr gut mit der speziellen Situation einer Kinderbestattung vertraut.
- Auf der Website von Hebamme/Bestatterin Clarissa Schwarz (www.clarissa-schwarz.de/sternenkinder) finden Sie eine Liste von Kindergrabfeldern in und um Berlin.
Beratungsangebote:
Wilhelm-Wolff-Straße 36, 13156 Berlin
Selbsthilfegruppen:
An jedem ersten Sonntag im Monat findet ein Treffen in einer offenen Gruppe zum Austausch mit anderen Sterneneltern statt. Außerdem wird jedes Jahr einen Gedenktag im Dezember und Sommerpicknick im August veranstaltet. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.erste-hilfe-koefferchen.com
Die Krankenhausseelsorge der Charité u.a. bieten an einem Dienstag im Monat 16.30- 18.30 Uhr eine Trauergruppe an für Eltern, deren Kind im Kontext pränataler Diagnostik oder bald nach der Geburt verstorben ist. T. 030-450 577 198, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://seelsorge.charite.de/
(jeden 1. Do. im Monat) sowie telefonische Beratung an.
T. 030-27 87 95 95, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Therapeutische Betreuung und Trauerbegleitung:
begleitet Mütter und Väter, die um ihr ungeborenes Kind trauern.
T. 01577-394 62 81, www.ungeborene-trauer.de
Halbverwaiste Zwillingseltern bzw. teilverwaiste Mehrlingseltern – Treffen im Vivantes Klinikum Neukölln mit Dipl. Psych. Ines Schwager-Engelbrecht, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, T. 0179-131 89 18
Begleitung auf dem Weg zu neuer Kraft nach dem Verlust und der akuten Trauerarbeit. Unterstützung in Form von Coachings, Kursen und Retreats für den Weg zurück in den Alltag/das Arbeitsleben – auch bei Folgeschwangerschaften.
www.starkesternenkindereltern.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abschiedsfotos/Sternennest
macht einfühlsam letzte Abschiedsfotos von den kleinen Engeln.
Ein Nest für Sternenkinder von Susanne Gebert, www.sternennest.de
Weitere hilfreiche Links im Trauerfall:
www.kkbs.de/krankenhausseelsorge
Sich gegenseitig online Trost spenden: www.trosthelden.de
Auszeiten für verwaiste Eltern und Angehörige: www.noahgraysark.com
Trauergruppe finden: www.trauergruppe.de
Bewegungskonzept für Trauer und Gefühle: www.seelensport.at
© Foto: „Mit dir im Herzen. Gedichte für Sternenmütter“ von Inga Elisabeth Ohlsen. Edition Riedenburg, 2016
Sternenmutter
Ich wollte so gern eine Mutter sein,
wollte schützen, begleiten,
ernähren und pflegen,
genießen und prägen
und lieben vor allem.
Nun kann ich’s nicht leben
und dann wieder doch.
Denn Mutter, das bin ich
auf andere Weise,
so unermüdlich –
unsichtbar.
Ist es nicht das Schwerste für eine Mutter
und auch das Wichtigste zugleich,
ihr Kind freizugeben für eigene Wege,
es in Liebe begleiten
ganz ohne Bedingung,
selbst wenn doch so anderes sie wünschte?
So ist es.
Und obgleich ich nur für kurze Zeit
erlebte die Freuden als Erdenmutter,
bin als Seelenmutter ich weiter am Werke,
mit Liebe und Zärtlichkeit,
Mut, so viel Kraft.
An jedem Tage aufs Neue
schenke ich dir mein Herz,
bin Engelsmutter,
Sternenmutter,
so unermüdlich –
unsichtbar.
(von Inga Elisabeth Ohlsen)