Sternenkinder

Wenn Geburt und Tod zusammenfallen

Auch wenn oder gerade weil der Tod eines Babys heute glücklicherweise etwas sehr Seltenes geworden ist, ist diese Erfahrung mit tiefer Trauer verbunden. Verwaiste Mütter – die ein Kind durch kleine Geburt (Fehlgeburt), stille Geburt (Totgeburt) oder kurz nach der Geburt verloren haben – haben Anspruch auf Hebammenbetreuung, integriert in die Schwangeren- und Wochenbettbetreuung. D.h. egal, wie früh sich das Kind verabschiedet hat, auch wenn es in der 8. SSW passiert ist oder früher, besteht Anspruch auf 12 Wochen Hebammenbetreuung. 

 

© Foto "Seelenreise" aus dem Trauergedichtbuch: „Mit dir im Herzen. Gedichte für Sternenmütter“ von Inga Elisabeth Ohlsen. Edition Riedenburg, 2016

 

Hebammen für Sternenkindfamilien

www.hebammenfuersternenkindfamilien.de

unter anderem:

Karen Dirks, T. 0176-31 44 49 49, www.karendirks.de

 
Gudrun Lorenz, T. 030-282 52 04, www.hebamme-gudrun-lorenz.de
 
Alexandra Gendelmann, T. 0179-687 15 92, www.alexandra-gendelmann.de
 
Clarissa Schwarz, Begleitung vor und nach Geburten/Fehlgeburten und in Folgeschwangerschaften, Abrechnung mit der Krankenkasse, Geburtsvorbereitung mit Achtsamkeit, www.clarissa-schwarz.de
 

 

Rückbildung

Rückbildungsgymnastik speziell für Mütter von Sternenkindern (bei einer Hebamme übernimmt die Krankenkasse 10 Std bis 9 Monate nach der Geburt)

in Berlin-Weißensee und online: Valeria Babanova, Hebamme, www.hebammenpraxis-weissensee.de online: Dorothea Subh, Hebamme, Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

in Steglitz: Esther Engel, Fitnesstrainerin, https://kiezhebammen-steglitz.de

in Neuenhagen bei Berlin: mit Anett Wünsche und Janine Stern, Prä- und Postnataltrainerinnen, www.wuensche-und-wunder.de

Josefine Ernst, freiberufliche Hebamme betreut Sterneneltern. Wochenbettbetreuung und Rückbildungsgymnastik als Präsenzkurs. T. 0176-22051551, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 
Dipl.-Sportwissenschaftlerin Jessica Rohrschneider und Hebamme Janette Harazin (selbst Sternenmama) bieten Rückbildung und Trauerbegleitung für verwaiste Mütter in Form von ortsunabhängigen Online-Live-Kursen an. T. 0176-30 41 01 72, www.nona-fit.de/sternenkurse Online-Rückbildungskurs (zum Selbstlernen, nicht live): https://www.mamaworkout-online.de/kurse/rueckbildung-fur-sternenmuetter/

Rückbildungsgymnastik mit psychologischer Begleitung als Präsenzkurs in Planung ab Januar 2026, donum vitae Beratungsstelle für Beratungen vor, während und nach Pränataldiagnostik T: 030-887 133 970, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Informationen zur Bestattung:

Jedes „lebend geborene“ Baby (d.h. es hat nach der Geburt ein Lebenszeichen gezeigt wie einsetzende Atmung, Herzschlag, pulsierende Nabelschnur, Muskelbewegungen) muss unabhängig von seinem Gewicht und seiner Größe bestattet werden. „Tot geborene“ Kinder müssen ab 1.000 g Körpergewicht individuell bestattet werden, wiegen sie weniger als 1.000 g sind sie nicht bestattungspflichtig, d.h. sie können auch in Sammelbestattungen beigesetzt werden. 
 
  • Auf der Internetseite www.portadora.de finden Sie Hilfe für die Bestattung. Alle hier vertretenen Anbieter sind sehr gut mit der speziellen Situation einer Kinderbestattung vertraut.
  • Auf der Website von Hebamme/Bestatterin Clarissa Schwarz (www.clarissa-schwarz.de/sternenkinder) finden Sie eine Liste von Kindergrabfeldern in und um Berlin.
Sammelbestattungen werden von den jeweiligen Kliniken organisiert, wie der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH, die in Kooperation mit der Stadt Königs Wusterhausen auf dem Friedhof in KW eine Schmetterlingskindergrabstätte eingerichtet hat. Für jedes Kind wird ein Schmetterling an der Grabstätte angebracht. Auf einer Tafel steht:
Nur ein Hauch, flüchtig und schön, kaum da, fliegen sie wieder davon.“
Ansprechpartner: Friedhofsverwaltung T. 03375-273-259 und -211 
 
 

Beratungsangebote:

 
Die Beratungsstelle Familienzelt bietet Einzelgespräche für verwaiste Mütter/Väter sowie einmal im Monat (jeden 2. Fr., 18 Uhr) eine Gruppe für verwaiste Eltern an. Bitte mit Voranmeldung unter T. 030-322 30 71, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www. familienzelt-berlin.de 
 
Die Beratungsstelle von donum vitae am Kurfürstendamm begleitet vor, während und nach Pränataldiagnostik. Gruppenangebot für Eltern nach einem Schwangerschaftsabbruch mit medizinischer Indikation. Flexible Beratungszeiten mit Bitte um telefonische Voranmeldung unter 030-887 133 970, www.pnd-kudamm.donumvitae.org 
 
Berliner Qualitätszentrum Trauerbegleitung des TABEA e.V. (Charlottenburg) Beratung & Therapie für verwaiste Babyeltern und trauernde Geschwister. Begleitung in Folgeschwangerschaften.T. 030-495 57 47Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www.tabea-ev.de
 
 
Die Björn-Schulz-STIFTUNG bietet verwaisten Eltern umfangreiche Unterstützung in Einzel- und Gruppengesprächen an. Trauercafé, Vätergruppe etc. Für Erstgespräche bitte anmelden:
Nils Groß, T. 030-398 99 86 12, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Wilhelm-Wolff-Straße 36, 13156 Berlin
 
 

Selbsthilfegruppen:

 
Erste Hilfe Köfferchen – von Sterneneltern für Sterneneltern.
An jedem ersten Sonntag im Monat findet ein Treffen in einer offenen Gruppe zum Austausch mit anderen Sterneneltern statt. Außerdem wird jedes Jahr einen Gedenktag im Dezember und Sommerpicknick im August veranstaltet.  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www.erste-hilfe-koefferchen.com
 
Initiative REGENBOGEN „Glücklose Schwangerschaft“ e.V., www.initiative-regenbogen.de 
 

Die Krankenhausseelsorge der Charité u.a. bieten an einem Dienstag im Monat 16.30- 18.30 Uhr eine Trauergruppe an für Eltern, deren Kind im Kontext pränataler Diagnostik oder bald nach der Geburt verstorben ist. T. 030-450 577 198, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://seelsorge.charite.de/ 

 
SHG Verwaiste Eltern und Geschwister Berlin
http://veg-berlin.de/
bietet offene Gruppen* für Eltern (jeden 1. Fr. im Monat) und Geschwister
(jeden 1. Do. im Monat) sowie telefonische Beratung an.
T. 030-27 87 95 95, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
* Wir bitten um eine Voranmeldung (weitere Infos s. Website) 
 
 
Traumkinder Berlin: Selbsthilfegruppe nach Fehl- oder Totgeburt, Michael Hippler-Benscheid, T. 030-496 21 77, www.Traumkinder-berlin.de
 
 
 

Therapeutische Betreuung und Trauerbegleitung:

 
Maike Ahlers, Geburtstraumarbeiterin und Sternenkindmutter, T. 0176-64920564, www.maike-ahlers.de 
 
Inga Elisabeth Ohlsen ist selbst Mutter eines Sternenkindes, Heilpraktikerin, Trauer-/Traumabegleiterin und Autorin eines Trauergedichtbuches. Sie begleitet Menschen und auch Paare in verschiedenen Sprachen und bietet Gruppen für Eltern von Sternenkindern und Trauernde an, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.inga-ohlsen.de
 
 
Pascale Chartrain, Kinderwunschberaterin,Trauerbegleiterin,Traumatherapeutin (VDH), bietet einfühlsame Begleitung (u.a. mit EMDR, Brainspotting) nach dem pränatalen Verlust eines Kindes an. 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.kinderwunschzeit.de. Tel: 0173-613 28 50
 
Petra Drachenberg, Kunst-undTraumatherapie, Seelenbilder. Verarbeitung nach kleiner oder stiller Geburt. Begleitung in der Folgeschwangerschaft. Homepage: https://petra-drachenberg.de, T. 0175-721 98 44 , Podcast „Frauenseele- Frauenkörper“ 
 
Heilpraktikerin Karin Eckes bietet therapeutische Begleitung für Eltern (und Geschwister) bei Fehlgeburt, stiller Geburt, Schwangerschaftsabbruch und Neugeborenentod. T. 030-693 95 85, www.wie-weiter.com
 
 
Theologin, Therapeutin und BKiD-Kinderwunschberaterin Iris Dittberner-Glatz
begleitet Mütter und Väter, die um ihr ungeborenes Kind trauern.
T. 01577-394 62 81, www.ungeborene-trauer.de
 

Halbverwaiste Zwillingseltern bzw. teilverwaiste Mehrlingseltern – Treffen im Vivantes Klinikum Neukölln mit Dipl. Psych. Ines Schwager-Engelbrecht, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, T. 0179-131 89 18 

 

Coaching, Kurse und Retreats für Sternenkindereltern 

Begleitung auf dem Weg zu neuer Kraft nach dem Verlust und der akuten Trauerarbeit. Unterstützung in Form von Coachings, Kursen und Retreats für den Weg zurück in den Alltag/das Arbeitsleben – auch bei Folgeschwangerschaften. 

www.starkesternenkindereltern.deDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

Abschiedsfotos/Sternennest

 
Fotograf Johannes Rigal, selbst Sternenkinderpapa,
macht einfühlsam letzte Abschiedsfotos von den kleinen Engeln.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
„Dein-Sternenkind“: Kostenfreie Erinnerungsfotos 
www.dein-sternenkind.eu

 

Ein Nest für Sternenkinder von Susanne Gebertwww.sternennest.de

 
 

Weitere hilfreiche Links im Trauerfall:

 
https://sternenkindliebe.podigee.io/ (Podcast von Hebamme Dorothea Subh)

www.kkbs.de/krankenhausseelsorge

Sich gegenseitig online Trost spenden: www.trosthelden.de

Auszeiten für verwaiste Eltern und Angehörige: www.noahgraysark.com

Trauergruppe finden: www.trauergruppe.de

Bewegungskonzept für Trauer und Gefühle: www.seelensport.at 

 

 

© Foto: „Mit dir im Herzen. Gedichte für Sternenmütter“ von Inga Elisabeth Ohlsen. Edition Riedenburg, 2016

 

Sternenmutter 

 

Ich wollte so gern eine Mutter sein,

wollte schützen, begleiten,

ernähren und pflegen,

genießen und prägen

und lieben vor allem.

 

Nun kann ich’s nicht leben

und dann wieder doch.

Denn Mutter, das bin ich

auf andere Weise,

so unermüdlich –

unsichtbar.

 

Ist es nicht das Schwerste für eine Mutter

und auch das Wichtigste zugleich,

ihr Kind freizugeben für eigene Wege,

es in Liebe begleiten

ganz ohne Bedingung,

selbst wenn doch so anderes sie wünschte?


So ist es.

Und obgleich ich nur für kurze Zeit

erlebte die Freuden als Erdenmutter,

bin als Seelenmutter ich weiter am Werke,

mit Liebe und Zärtlichkeit,

Mut, so viel Kraft.

An jedem Tage aufs Neue

schenke ich dir mein Herz,

bin Engelsmutter,

Sternenmutter,

so unermüdlich –

unsichtbar.

(von Inga Elisabeth Ohlsen)