Baby
Selber tun macht das Kind stark
Viele Eltern möchten ihre Kinder darin unterstützen, in ihrem Tempo zu lernen und zu wachsen. Hier eröffnet das Bobath-Konzept interessante Möglichkeiten.
Erziehung, die von Herzen kommt
Kleine Babys weinen nicht, um uns zu ärgern, sondern um ihren eigenen Bedürfnissen Ausdruck zu verleihen. Das ist die Grundannahme des „Attachment Parentings“ bzw. der „bindungsorientierten Erziehung“.
Osteopathie nach der Geburt
Die Geburt wandelt. So wird die schwangere Frau zur Mutter und das Ungeborene zum Neugeborenen. Neben der äußeren Umstellung mit dem neuen kleinen Menschen im Alltag finden auch innerhalb der beiden Körper enorme Veränderungen statt. Sowohl bei der Mutter als auch beim Baby ist es nun an der Zeit, zu sich selbst zu finden.
Indische Babymassage - stiller Dialog der Liebe zwischen Mutter und Kind
Die indische Babymassage baut eine harmonische Beziehung zwischen Mutter und Kind. Durch liebevolle Berührung und die Zuwendung fühlt das Baby sich geliebt und geborgen.
Der Geburtshelfer Frédérick Leboyer entdeckte die traditionelle Babymassage in den 70er Jahren auf seinen Reisen in Indien und brachte sie nach Europa. Sie wird in ihrer Heimat von Mutter zu Tochter weitergegeben und hat ihren Ursprung im Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst.
Weiterlesen: Indische Babymassage - stiller Dialog der Liebe zwischen Mutter und Kind
Babys tragen ohne Rückenschmerzen
Baby tragen im Tragetuch: Wie man Rückenschmerzen vermeidet und sogar den Rücken stärkt. Denn die Körper von Erwachsenen und Babys sind evolutionär optimal an das Tragen angepasst
Babys mögen das Getragenwerden: Während ein Säugling im Tragetuch sitzt, sind seine Muskeln ständig aktiv und seine Stütz-, Halte- und Zugkräfte werden dabei trainiert. All diese Kräfte werden später beim Krabbeln genauso benötigt wie auch eine starke Bauchmuskulatur, die ebenfalls beim Sitzen im Tragetuch angesprochen wird.